Warnehmen ist das Vorhandene

Was ich sehe, ist nur eine Menge von Farben und Licht. Was ich taste ist hart oder weich, warm und kalt, rauh oder glatt usw. Worin besteht die Ähnlichkeit zwischen diesen und meinen Gedanken?“ (PTB § 227)

In Berkeleys Welt erhält man die Antwort durch warnehmen, indem wir die Fragen auf uns wirken lassen, ergeben sich Vorstellungen und Gedanken, aus denen wir Schlussfolgerungen ziehen.

Ein Dichotomist muss die Frage theoriekonform lösen. D. h. der muss die von ihm postulierte Körper-Geist-Teilung überwinden. Dies ist unmöglich.

Berkeleys Antwort liegt außerhalb dieses Systems und sperrt sich gegen eine dichotomische Lösung. Man kam auf die Antwort „Solipsismus“.

Die Behauptung „Berkeley ist ein Solipsist.“ Ist weder in der Sache, noch menschlich zutreffend. Sie macht einen absurden Sinn – darin dürfte die Rolle dieses Urteils liegen -, wenn man dichotomisch denkt (denken muss). Niemand kann  ein Solipsist sein, Menschen leben und handeln miteinander und orientieren sich gemeinsam, sie sind aufeinander angewiesen.

In seiner Tätigkeit als Leiter einer Gemeinde, hat Berkeley es stets für seine Aufgabe angesehen, für sie da zu sein. Z. B. hat er in Zeiten der irischen Hungersnöte für medizinische Versorgung gesorgt, eine lokale Speisung eingerichtet und regelmäßig private Geldmittel zur Verfügung gestellt. [In Irland gab es 1708-10, 1718-21, 1728-30 Typhus- und Hungerepidemien. (Charles Creighton: A History of Epidemics in Britain, Band 2. Cambridge (University Press) 1894, S. 236.)]

Sinn macht, dass die Menschen die Welt existierend erleben, indem sie denken, sehen, fühlen, warnehmen, vorstellen, erinnern …

„Die Existenz unserer Vorstellungen besteht im Wahrgenommen-, Vorgestellt-, Gedacht-werden. Jedesmal, wenn sie vorgestellt werden, oder wenn man sie denkt, existieren sie. Jedesmal, wenn man sie nennt oder sich über sie unterhält, werden sie vorgestellt oder gedacht.“ (PTB § 457)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s